Lernpsychologie in der Praxis
Wie kognitive Prinzipien und Verhaltensanpassung moderne Lernmethoden prägen und nachhaltiges Wissen schaffen
Kognitive Grundlagen des Lernens
Arbeitsgedächtnis und Informationsverarbeitung
Das menschliche Arbeitsgedächtnis kann gleichzeitig nur etwa sieben Informationseinheiten verarbeiten. Diese Erkenntnis revolutionierte unsere Herangehensweise an Lehrmaterialien. Anstatt Lernende mit komplexen Konzepten zu überlasten, strukturieren wir Inhalte in kleinere, verdauliche Einheiten.
Durch gezielte Wiederholung und bewusste Pausen zwischen Lernphasen können Informationen vom Arbeitsgedächtnis ins Langzeitgedächtnis überführt werden. Dieses Prinzip nutzen wir systematisch in unseren Kursen, die ab September 2025 starten.
Verhaltensanpassung durch psychologische Methoden
Positive Verstärkung
Erfolge werden unmittelbar anerkannt und belohnt. Das Gehirn verknüpft Lernen mit positiven Gefühlen und motiviert zu weiteren Anstrengungen.
Spaced Repetition
Zeitlich verteilte Wiederholungen festigen das Gelernte nachhaltig. Jede Wiederholung aktiviert neuronale Netzwerke und stärkt Gedächtnispfade.
Soziales Lernen
Menschen lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Gruppendiskussionen und Peer-Learning aktivieren zusätzliche kognitive Ressourcen.
Psychologische Erkenntnisse für effektives Lernen
Moderne Neurowissenschaft zeigt uns, dass Lernen ein komplexer psychologischer Prozess ist. Emotionen, Aufmerksamkeit und Motivation beeinflussen maßgeblich, wie gut wir neue Informationen aufnehmen und behalten können.
Besonders interessant ist die Erkenntnis, dass Stress in geringen Dosen das Lernen fördern kann, während chronischer Stress die Gedächtnisbildung hemmt. Diese Balance zu finden ist eine Kunst, die wir in unseren Programmen kultivieren.
Dr. Marlene Vögel
Leitende Psychologin für Lernforschung
der Lernenden zeigen bei multimodalen Ansätzen bessere Langzeiterinnerung im Vergleich zu traditionellen Methoden
ist die optimale Länge für intensive Lernphasen, bevor das Gehirn eine Pause zur Verarbeitung benötigt
Unser psychologisch fundierter Ansatz
Wir kombinieren bewährte psychologische Prinzipien mit modernster Lernforschung. Jeder Kurs wird sorgfältig strukturiert, um optimale kognitive Belastung zu gewährleisten und dabei individuelle Lernpräferenzen zu berücksichtigen. Die Anmeldung für unsere nächsten Programme öffnet im Juli 2025.